|
Weinwanderung in Deutschland 2021 2022 Rhein Weinprobe Weinlese - Weinbaugebiete Rheinhessen, Rheingau,
Nahe, Mosel, Ahr
|
Weinwanderungen mit Abstand sorgenfrei buchen – Regeln aufgrund der Corona-Pandemie
|
Weinwanderung in Deutschland von 8 bis 100 Personen: . |
Weinbergsfahrt.de von 8 bis 100 Personen: |
Weinwanderung
im Weinbaugebiet Mittelrhein an jedem gewünschten Termin
inklusive Weinprobe im Weinberg im Bopparder Hamm bei Boppard am Rhein, Oberwesel am Rhein und Bacharach am Rhein. Weinwanderung im Weinbaugebiet Rheingau an jedem gewünschten Termin inklusive Weinprobe im Weinberg bei Rüdesheim am Rhein, Eltville am Rhein, Oestrich-Winkel am Rhein, Wiesbaden-Frauenstein, Hochheim am Main sowie Mainz-Kostheim an Rhein und Main. Weinwanderung im Weinbaugebiet Rheinhessen an jedem gewünschten Termin inklusive Weinprobe im Weinberg bei Nierstein am Rhein Weinwanderung im Weinbaugebiet Nahe an jedem gewünschten Termin inklusive Weinprobe im Weinberg bei Mandel bei Bad Kreuznach.
Weinwanderung an der
Mosel zu jedem gewünschten Termin für Gruppen ab 6 Personen mit
Weinprobe im Weingut bei Ediger-Eller und Cochem. |
Weinbergsfahrt im Weinbaugebiet Rheinhessen
in Nierstein, Lörzweiler und Gau-Bickelheim mit Traktor und
Planwagen inklusive Weinprobe oder
Planwagenfahrt durch die Weinberge Weinbergfahrt im Weinbaugebiet Rheingau in Hochheim am Main mit Traktor, Planwagen und Weinprobe Kutschfahrt / Planwagenfahrt im Weinbaugebiet Ahr durch die Weinberge bei Mayschoß im Ahrtal inklusive Weinprobe |
. |
Glühweinwanderung.de im Winter
Oktober, November, Dezember, Januar, Februar, März,
in Nierstein / Rheinhessen, Rüdesheim
am Rhein und Hochheim am Main / Rheingau sowie Oberwesel und
Boppard am Rhein /
Mittelrhein . |
Glühweinfahrt.de im Winter Oktober, November, Dezember, Januar, Februar, März, in Hochheim am Main im Rheingau und Gau-Bickelheim, südlich von Bingen am Rhein in Rheinhessen |
Rhein-Weinproben
|
Mittelrhein-Weinproben in Koblenz am Rhein, Boppard am Rhein, St. Goar am
Rhein und Oberwesel am Rhein
|
Rheingau-Weinproben
in Rüdesheim am Rhein, Eltville am Rhein und
Oestrich-Winkel am Rhein
Rheinhessen-Weinproben in Nierstein am Rhein | Mosel-Weinproben bei Trier an der Mosel und Bernkastel-Kues an der Mosel | Ahr-Weinproben in Bad-Neuenahr-Ahrweiler. Wein-Wanderungen über den Weinbergsweg am Mittelrhein mit Weinverkostungen und Blick auf den Rheinstieg als Höhepunkt einer Weinreise oder Weinwanderung zur Weinlese in den Weinwochen im Herbst durch die Weinberge am Rheinhöhenweg. |
1 Öffentliche geführte Weinbergswanderungen 2021 2022 für Einzelgäste und Zubucher-Gruppen |
Mittelrhein-Weinwandertag 2021 2022 mit vier Weinproben im Weinberg und am
Sieben-Jungfrauen-Blick auf der Rheinhöhe bei Oberwesel am Rhein im
Weingebiet Mittelrhein
|
![]() |
2
Mittelrhein-Weinwandertag Weinkalender 2021 für Einzelgäste und Zubucher-Gruppen Jeder andere Weintour-Termin 2021 für Gruppen ab 6 Personen oder ab 20 Personen bei Oberwesel am Rhein auf Anfrage möglich. |
16
öffentliche geführte Mittelrhein-Weinwanderungen 2021 Weinwanderkalender Termine für Einzelgäste und Zubucher-Gruppen
|
2a Rheinhessen-Weinwandertag
Weinkalender 2021 für Einzelgäste und Zubucher-Gruppen Jeder andere Weintour-Termin 2021 für Gruppen ab 6 Personen oder ab 20 Personen bei Oberwesel am Rhein auf Anfrage möglich. |
![]()
5 öffentliche Termine Rheinhessen-Weinwandertag
2021
|
![]() |
3
Öffentliche geführte Glühweinwanderungen und Fackelwanderungen im Winter 2021 2022 für Einzelgäste und Zubucher-Gruppen |
2 Termine: Öffentliche geführte Silvesterwanderung
2021 und Neujahrswanderung 2022 am Mittelrhein
18 Termine: Öffentliche Glühweinwanderung / Fackelwanderung 2021 2022 Nierstein, Rheinhessen für Einzelbucher und Kleingruppen
|
4
Mittelrhein-Weinwandertag Weinkalender 2022 für Einzelgäste und Zubucher-Gruppen Jeder andere Weintour-Termin 2022 für Gruppen ab 6 Personen oder ab 20 Personen bei Oberwesel am Rhein auf Anfrage möglich. . |
16
öffentliche geführte Mittelrhein-Weinwanderungen 2022 Weinwanderkalender Termine für Einzelgäste und Zubucher-Gruppen
|
5
Weinwanderung im Rheingau Alle Weinwanderungen im Weinbaugebiet Rheingau für Gruppen ab 2 Personen, inklusive Weinprobe im Weinberg bei Wiesbaden, Rüdesheim, Oestrich-Winkel und Eltville-Erbach am Rhein, bei Mainz-Kostheim und Hochheim am Main. |
Rüdesheim am Rhein,
Weinbaugebiet Rheingau
Rüdesheim am Rhein
5.3 w653rkus ab 15
Personen:
Oestrich-Winkel
am Rhein, Weinbaugebiet Rheingau
Lorchhausen
am Rhein, Weinbaugebiet Rheingau
Eltville am Rhein,
Weinbaugebiet Rheingau
Wiesbaden-Frauenstein, Weinbaugebiet Rheingau
Hochheim am Main,
Weinbaugebiet Rheingau
Hochheim am Main 5.10 w652hwiw
von 20 bis 80 Personen:
Hochheim am Main 5.11 w652hfal
ab 10 Personen: |
5a
Weinwanderung in Rheinhessen Alle Weinwanderungen im Weinbaugebiet Rheinhessen für Gruppen ab 2 Personen, inklusive Weinprobe im Weinberg bei Nierstein am Rhein, südlich von Mainz. |
Nierstein am Rhein,
Weinbaugebiet Rheinhessen
Nierstein w552nama
ab 10 Personen
an jedem gewünschten Termin: |
6
Weinwanderung am Mittelrhein Alle Weinwanderungen im Weinanbaugebiet Mittelrhein Gruppen ab 6 Personen, inklusive Weinprobe im Weinberg zwischen Bingen und Bonn bei Oberwesel, Bacharach und Boppard am Rhein . |
Bopparder Hamm bei
Boppard
am Rhein, Weinbaugebiet Mittelrhein
Oberwesel am Rhein, Weinbaugebiet Mittelrhein
6.6
w554olan,
Wanderung inkl. Weinprobe, ab 6 Personen 15 EUR, ab 20 Personen 12,50 EUR,
ideal geeignet bei Anreise mit kleinem Bus.
Bacharach am Rhein, Weinbaugebiet Mittelrhein
|
7
Weinwanderung an Nahe und Mosel Weinwanderung im Weinbaugebiet Nahe zwischen Monzingen bei Bad Sobernheim, Bad Kreuznach und Bingen an der Nahemündung in den Rhein sowie Weinwanderung im Weinbaugebiet Mosel bei Ellenz-Poltersdorf und Cochem zwischen Bernkastel-Kues und Koblenz. . |
Mandel im Weinanbaugebiet Nahe bei
Bad Kreuznach
Ellenz-Poltersdorf an der Mosel bei Cochem und Bernkastel-Kues
7.3 w568esch,
Wein- und Erlebnistour in Cochem von 8 bis 30 Personen ab 17,50 EUR. |
8 Glühweinwanderungen und Fackelwanderungen im Winter 2021 2022 |
Glühwein-Wanderung-Termine
![]() ![]()
|
9 Wein Weinwandern Weinbaugebiete |
Wein zählt zu den edelsten Getränken. Als Schutzpatron
des Weinstocks und der Winzer gilt vor allem der Weinheilige St. Urban. Je
nach Weinbau-Gebiet und Weinbau-Gemeinde erfreuen sich aber noch weitere
selig oder heilig gesprochene Personen der Verehrung als Schutzpatrone der
Weinbaubetreibenden. Erhältlich ist weißer oder roter Rebensaft im Getränkeladen, in der Weinhandlung, bei einem Weinkontor, einer Winzergenossenschaft oder direkt beim Winzer. Der Gourmet studiert vor dem Weinkaufen aufmerksam die Weinliste. Zur Degustation empfehlen Weinkenner grundsätzlich ältere Weinjahrgänge. Aber auch jüngere Jahrgänge werden gerne getrunken. Wein ist relativ lange haltbar. Die Haltbarkeit eines Weines ist vor allem vom Säure- und Zuckergehalt abhängig. Ist die Flasche Wein jedoch geöffnet, behält er jedoch nur noch wenige Tage seinen Geschmack. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Rheinweinflasche, Moselweinflasche oder eine andere Weinflasche handelt. Genießen kann man den Wein privat zu Hause, bei einem Picknick, im Rahmen einer privaten Feier, auf einer Weinparty, beim Besuch eines Weinhotels, einer Weinstube, einer Weinwirtschaft, einer Straußenwirtschaft oder auch jeder anderen Wirtschaft. In der Küche wird Wein auch zum Würzen und Aufpeppen von Speisen genutzt. Wer sich über die reine Weinverkostung hinaus intensiver mit dem Wein einer bestimmten Weingegend befassen möchte, kann zu einer Weinerlebnistour in eines der Weinbaugebiete aufbrechen. Doch was soll man sich unter Weinerlebnistouren vorstellen? Jedenfalls geht es bei einem Weinerlebnis um mehr als nur ums Weintrinken. Man kann z. B. ein Weinevent, etwa ein Weinfest in einem Weinort, einem Weindorf bzw. einer Weinstadt oder die Weinwoche einer Weinanbau-Region besuchen. Besondere Events sind Weinfeste mit Feuerwerk- Veranstaltungen. Für manche ist es ein interessantes Erlebnis, ein paar Tage oder ein Wochenende als Helfer an einer Weinernte teilzunehmen. Das Mitmachen bzw. Mithelfen bei einer Traubenernte ist für sie ein willkommener Aktiv-Urlaub. Auch der Besuch eines Weinmuseums kann zu einem Erlebnis werden, wie z. B. der Besuch im Rüdesheimer Weinmuseum, im Weinmuseum in Köln oder im Weinmuseum in Speyer, das zum Historischen Museum gehört. Als beliebtes Gruppenevent gilt vor allem das Weinwandern oder Weinbergwandern mit und ohne Landkarten über Rundwanderwege, die leicht begehbar oder auch anspruchsvoller sind. Durch Weinberge und Weinlagen führen zwischen Weinterrasse und Weinterrasse viele reizvolle Wanderwege und Wanderrouten, die im Rahmen öffentlicher Weinführungen und vereinbarter Weinberg-Führungen mit einem Weinführer erkundet werden können. Manche Weinorte bieten zu bestimmten Terminen auch offizielle Weinwandertage an. Meist werden solche Wanderungen als Wochenendwanderungen durchgeführt. Der Treffpunkt für den Beginn einer Weinwanderung ist mitunter mit einem Linienbus erreichbar. Jedenfalls kann es sich lohnen, den regionalen Busfahrplan zu studieren. Im Zweifelsfall kann man sich bei kurzen Anreisen auch mit dem Taxi auf den Weg machen. Eine Wandertour durch die Weinberge, ob als Weinlagenwanderung über einen Weinlagenwanderweg, Weißweinwanderung über einen Weißwein-Wanderweg, Rotweinwanderung auf einer Strecke, auf der speziell Rotweine vorgestellt werden, oder Weinwanderwochenende erschöpft sich nicht nur in der Begehung einer Route und der Weinbergbesichtigung. Natürlich gehört auch eine Weindegustation dazu, ob als Wanderweinprobe auf einer der Höhenweg-Etappen unterwegs oder als Weinprobe im Weingut im Anschluss an die Wanderung, zu der die Weinstuben, Straußwirtschaften und Weinkeller der Weingüter herzlich einladen. Die Besichtigung einer Weinkellerei lässt sich mit einer Weinprobe gut verbinden. Gerne werden einer Gruppe während der Wanderung oder im Anschluss bei der Weinkellerbesichtigung nicht nur offene Weine aus dem Lager eines Winzers, sondern auch etwas zu essen angeboten. Dies kann ein Imbiss, z. B. eine Knusperstange, oder auch eine kulinarische Köstlichkeit von der Speisekarte des Weinguts sein. Viele Weingüter haben in ihrer Weinstube, ihrem Weinlokal oder ihrer Straußwirtschaft neben Getränkekarten, auf denen regional angebaute Weine, mitunter auch ausländische Weine, Sekt und alkoholfreie Getränke zu finden sind, auch Speisekarten ausliegen, in denen Laugenbrezel, Knusperstangen, Käsehäppchen, belegte Brote, Suppen oder Vesper-Gerichte angeboten werden. Wenn Weinproben unterwegs bei einer Höhenwanderung durch eine Weinlage in einem Glas bzw. Weinkelch serviert werden, empfiehlt es sich für die Teilnehmer, eine Weinglashalterung mitzuführen. Eine reizvolle Alternative zu Wandertouren durch die Weinberge, zu Weißweinwanderungen und Rotweinwanderungen sind Weinbergsfahrten mit dem Traktor oder Weinberg-Fahrten mit dem Planwagen. Sowohl beim Wandern über einen Weinberg-Wanderweg, einen Weißweinwanderweg oder Rotweinwanderweg, als auch bei Traktor-Fahrten mit einem Weinbergtraktor und Planwagenfahrten kann man die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Landschaft genießen. Eine Weinbergsrundfahrt mit dem Traktor oder dem Plan-Wagen wird gerne für einen Tagesausflug gebucht, bei dem oft gute Stimmung herrscht und es nicht selten lustig zugeht. Die 13 Weinbau-Regionen in Deutschland, die zu Weinwanderungen einladen, heißen
Viele Wein-Anbaugebiete sind zu verschiedenen Zeiten im Jahr, ob über Ostern im Frühjahr, im Sommer, Herbst oder Winter, auch beliebte Ziele für einen Ausflug mit Freunden, einen Pauschal-Urlaub oder einen Familienerlebnisurlaub mit Kindern. So lädt z. B. die badische Weinstraße zwischen Baden-Baden und Weil am Rhein mit zahlreichen Pensionen, Dorfgasthöfen, die regionale Spezialitäten anbieten, und Weingütern zu Schlemmer-Reisen und Weingutreisen ein. Auch die Mosel ist nicht nur wegen ihrer Moselweine, bei denen es sich vorwiegend um Riesling-Weine handelt, ein beliebtes Reise-Ziel. Als Inbegriff romantischer Kulturlandschaft gilt der Mittelrhein im Raum Bingen-Koblenz. Beide Rheinufer schmücken schroffe Felshänge, Weinberge, in denen der bekannte Rheinwein wächst, romantische Weinorte und mittelalterliche Burgen. Bei Kaub grüßt sogar eine Burg von einer Rheininsel, die Wasserburg Pfalzgrafenstein. Zahlreiche Rheinwanderwege, die teilweise auch durch Weinlagen mit insgesamt 461 Hektar führen, laden den Gast während des Aufenthalts in dieser Touristik-Region zu einer gemütlichen Rheinwanderung oder auch zum Höhenwandern mit oder ohne Karte ein, z. B. über den Fernwanderweg Rheinsteig. Linksrheinisch und rechtsrheinisch bieten Radwege Gelegenheit, die eine oder andere Fahrradtour durch eine einzigartige Landschaft dem Rheinverlauf folgend, gegen den Verlauf des Rheins oder als Rundfahrt zu unternehmen. Dem Hobbyfotografen eröffnen sich beim Wandern, Spazieren oder Radfahren viele Möglichkeiten, eindrucksvolle Bilder und Erinnerungsfotos zu machen. Natürlich wollen die romantischen Weinstädtchen am Rhein auch erkundet werden, entweder auf eigene Faust mit dem Stadtplan in der Hand oder im Rahmen einer Stadtführung. Bei einem Aufenthalt in der Region sollte natürlich eine Bootsfahrt oder Schiffstour auf dem Rhein nicht fehlen. Von der rheinischen Personenschifffahrt werden Rheinschifffahrten als Linien-Fahrten nach dem Linienfahrplan der jeweiligen Schifffahrtsgesellschaft oder als Rundfahrten angeboten. Für größere Gruppen kann es sich lohnen, z. B. für eine Rheinschiffahrt als Vereinsausflug oder eine Rheinfahrt als Betriebsausflug ein eigenes Schiff zu chartern. Campingplätze zwischen Spay und Boppard, bei St. Goar, St. Goarshausen, Oberwesel, Bacharach, Lorch und anderen Rheinorten, aber auch feste Unterkünfte findet man im Rheintal in ausreichender Zahl, ohne sich lange auf die Zimmersuche begeben zu müssen, von der Ferienwohnung, die vom Preis her recht günstig ist, bis zum Burghotel, das vielleicht auch von einem blühenden Burggarten umgeben ist. Einige Burghotels am Mittelrhein haben zum Übernachten auch Zimmer mit Himmelbetten, die beispielsweise junge Paare im Zusammenhang mit einem Romantik-Arrangement buchen können. Zum Themen-Arrangement-Angebot der Hotels gehört im Weinbaugebiet Mittelrhein auch so manches Weinarrangement, das als kompletter Pauschalurlaub gebucht werden kann. |
10 Sonstiges zum Wein |
© 1997-2021 www.weinwanderung.de
Ohne Gewähr. |